Lehramt studieren an der Universität Hamburg

custom header picture

Lehramt Grundschule

29. August 2018 bao5120 Ein Kommentar

Hallo!
Ich habe gelesen, dass der Studiengang Lehramt reformiert wird und dass man bald nicht mehr Lehramt für Primar- und Sekundarstufe I studieren kann, sondern dass es einmal Lehramt Grundschule sowie Lehramt Sekundarstufe I gibt. Ab wann wird das so sein? Welche Fächerkombinationen für die Grundschule wird es geben? Ich studiere jetzt schon Lehramt für Primar- und Sekundarstufe I mit den Fächern Mathe und Spanisch. Da ich aber das Fach Spanisch wechseln möchte, studiere ich im Moment nur Mathe und Erziehungswissenschaften. Kann ich mir die Leistungen anerkennen lassen, wenn ich zur Grundschule wechsel? Ich habe gelesen, dass als Fächerkombination auf jeden Fall Mathe und Deutsch studiert werden müssen. Würde ich dazu Sport wählen können? Zur Zeit wählt man im 5.Semester einen Lernbereich. Ich hatte vor Sachunterricht zu wählen. Wird es das auch noch geben, wenn es nur noch Lehramt Grundschule heißt?

Masteranmeldung und Semesterbeitrag

feux920 3 Kommentare

Liebes Team,
aus Gewohnheit habe ich meinen Semesterbeitrag bezahlt, als die erste Aufforderung dazu kam, obwohl ich mich gerade für den Master in Hamburg beworben habe. Nun habe ich bereits mein Semesterticket erhalten, auf dem 9. Fachsemester B.A. statt 1. Mastersemester steht. Verliert dieses Ticket nun seine Gültigkeit, muss ich irgendetwas ändern lassen oder ist es im Prinzip egal, ob da 9. Semester B.A. statt 1. Semester Master steht? Bafög bekomme ich nicht, daher muss ich den Semesterbescheid dort nicht einreichen.
Vielen Dank im Voraus!
Liebe Grüße

Bachelorarbeit

28. August 2018 fevx197 Ein Kommentar

Liebes Team,

kommendes Wintersemester beginnt mein 7. Semester im Lehramtsstudium, da ich es nicht geschafft habe, in der Regelstudienzeit meinen Bachelor zu machen. Dieses Wintersemester muss ich allerdings nur ein Seminar mit anschließender Hausarbeit absolvieren und könnte dementsprechend dann meine Bachelorarbeit im Sommersemester 2019 schreiben und abgeben. Nun habe ich allerdings gehört, dass man Bachelorarbeiten nur in den Wintersemestern schreiben und abgeben kann. Bedeutet das also, dass ich nun ein ganzes Jahr, sprich 2 Semester warten muss um meine Bachelorarbeit zu schreiben?

Master Immatrikulatiosunteragen

fwwx998 Ein Kommentar

Liebes Blog Team,

beim Zusammensammeln der Unterlagen für die Immatrikulation habe ich gerade festgestellt, dass der Ausdruck meines Stine Leistungskontos und für die Anmeldung der Bachelorarbeit, die ich noch vor dem 15.7. gemacht habe, kein Datum enthält. Wie kann ich jetzt nachweisen, dass ich die LP schon vor dem 15.7. hatte und die Bachelorarbeit schon angemeldet war?

Vielen Dank und viele Grüße

Regelstudienzeit und Studienfachberatung

24. August 2018 ferx972 3 Kommentare

Hi,

ich werde im nächsten Semester in das 7. Mastersemester kommen und müsste in diesem Semester also noch eine Studienfachberatung machen. Muss man da selber die Initiative ergreifen oder wird man vom ZPLA aufgefordert? Und wenn man das nicht aufgefordert wird und nicht selber die Initiative ergreift, wird man dann ohne Vorwarnung exmatrikuliert?

Danke für die Hilfe.

Einschreibung mit Bachelorzeugnis

fetx206 3 Kommentare

Liebes Blog-Team,
ich habe mich für ein weiteres Studium an der Uni Hamburg mit meinem Bachelorzeugnis aus dem Erststudium beworben, das ich ebenfalls an der Uni Hamburg absolviert habe. Muss ich die Kopie des Bachelorzeugnisses auch amtlich beglaubigen lassen?

Liebe Grüße und Vielen Dank

Studiengangswechsel

23. August 2018 fewx691 Ein Kommentar

Liebes Team,

ich hatte mich fristgerecht für einen Studiengangswechsel zur Sonderpädagogik mit dem Fach Kunst für das kommende WS 18/19 beworben.
Immatrikuliert bin ich derzeit für Primar- und Sekundarstufe 1 mit den Fächern Kunst und Deutsch.
Ich wollte gern Kunst auf Sonderpädagogik studieren.

Ich wurde abgelehnt mit der Begründung, dass ich für Kunst an der HfbK nicht angenommen worden sei. Ich war heute beim Team Zulassung und Bewerbung, um zu beweisen, dass ich vor 4 Semestern die Aufnahmeprüfung bestanden hätte und schon an der Hfbk immatrikuliert bin. Die Mitarbeiterin meinte, ich müsse noch einmal die Aufnahmeprüfung ablegen, um den Studiengang wechseln zu können.

Da das höchst absurd ist, da die Aufnahmeprüfung für die unterschiedlichen Lehramtsstudiengänge gleich ist, möchte ich Widerspruch gegen den Ablehnungsbescheid erheben.

Habt ihr Erfahrungen mit solch einem Fall?

Ganz liebe Grüße, Tine

Fachwechsel

20. August 2018 bav6368 Ein Kommentar

Hey,
Ich hab mich für ein neues Fach beworben und wurde auch angenommen, jedoch steht nun auf meinem Bescheid nur die Zulassung zu dem neuen Fach und nicht mehr meine Fachrichtung (Berufschullehramt), die ich ja beibehalten wollte. Ist das normal? Oder hab ich bei der Bewerbung etwas falsch angegeben oder bin ich dieses Jahr nicht in der Fachrichtung angenommen worden?
Ich weiß, dass ich auch einfach nicht annehmen kann und dann einfach normal weiter studieren kann, aber ich hoffe dass es normal ist, dass da nur das Fach steht auf das ich umwechseln wollte ..

Masteranmeldung

fevx529 5 Kommentare

Hallo,
ich habe leider eine Klausur nicht bestanden (6.Semester) und muss somit noch ein Semester Dran hängen, um dann endgültig in den Master zu gehen. Ich habe mit dem Studienbüro schon geschrieben, und das meinte, dass ich einfach das erste Mastersemester jetzt machen kann, dann ab April quasi dann wieder in den Bachelor zurück gehe und mit dir schon geleisteten LPs aus dem Master anrechnen kann.
Nun ist meine Frage wenn ich mich dann nächstes Jahr im Winter wieder zum Master anmelden möchte, ob ich dann auch automatisch angenommen werde(da Uni HH etc.) oder es dann nach Note geht, weil ich ja eigentlich schon einmal zum Master angenommen wurde.

Vielleicht habt ihr dafür eine Antwort für mich !

LG

Sprachnachweis

18. August 2018 fkwx201 5 Kommentare

Moin,

Ich habe eine Zulassung für das Fach Spanisch bekommen (Fachwechsel). Jetzt muss ich nochmal alles zur Uni schicken (Abi, Krankenkassennachweis etc.) und halt den Sprachnachweis. Mein Spanisch-Niveau steht auf meinem Abitur Zeugnis, welches ich ja eh abgebe. Brauche ich dann noch einen gesonderten Nachweis? Oder nochmal die letzte Seite vom Abi, auf der es steht?

Beste Grüße

Seite 1 von 2