Liebes Lehramtsblog-Team,
ich studiere LAS im dritten Mastersemester. Für den Vorbereitungsdienst ziehe ich es in Erwägung, mich auch in einem anderen Bundesland zu bewerben. Diese verlangen teilweise einen zweiten Förderschwerpunkt. Nun meine Frage: Zählt der Bachelor Sonderpädagogik als ein Förderschwerpunkt? Und falls ja, als welcher?
Liebe Grüße!
Hinweis: Im Anschluss an diese Antwort findest Du eine aktualisierte Version!
Liebe/r fesy316,
es ist in Hamburg für den Master of Education nicht vorgesehen, dass zwei Förderschwerpunkte studiert werden. Der im Bachelor absolvierte Förderschwerpunkt dürfte nicht gesondert zählen, da dieser schließlich in einem anderen Studiengang, nämlich im Bachelor und nicht im Master, absolviert wurde. Es könnte aber sein, dass andere Bundesländer dies anders handhaben. Frag am besten an den entsprechenden Stellen noch mal explizit nach.
Du hast zusätzlich die Möglichkeit, Kurse eines weiteren Förderschwerpunktes zu besuchen. Ob Du im Master einen zusätzlichen Förderschwerpunkt studieren kannst, hängt vor allem davon ab, ob hinreichende Kapazitäten vorhanden sind. Du solltest dies mit der/m verantwortlichen Dozenten/in abklären. Du kannst dann von der/dem Dozenten/in via STiNE zu den Kursen angemeldet werden, woraufhin Du dich normal zu den entsprechenden Prüfungen anmelden kannst. Es findet für den zusätzlichen Förderschwerpunkt kein Kernpraktikum statt, daher musst Du eine äquivalente Ersatzleistung erbringen. Die erfolgreich absolvierten Module lassen sich für das Abschlusszeugnis dem Bereich “Zusätzliche Leistungen” zuordnen. Du erhältst zum Abschluss des Studiums und nach erfolgreichem Absolvieren aller Module des zusätzlichen Förderschwerpunktes Dein Zeugnis und eine Bescheinigung über den zusätzlichen Förderschwerpunkt (https://www.ew.uni-hamburg.de/einrichtungen/ew2/behindertenpaedagogik/studieren-behpaed.html).
Liebe Grüße
David
Liebe/r fesy316,
nachdem wir uns mit den anderen im Lehramt tätigen Einrichtungen nochmals abgestimmt haben, müssen wir unsere letzte Information zurücknehmen. Der von Dir erfragte Sachverhalt verhält sich wie folgt:
Studierende der Hamburger Lehramtsstudiengänge im Lehramt für Sonderpädagogik studieren im Bachelor als 1. Förderschwerpunkt ‚Lernen, Sprache, emotionale/soziale Entwicklung’ und anschließend im Master of Education einen der sieben dort angebotenen Förderschwerpunkte ‚Lernen’, ‚Sprache’, ‚Emotionale und Soziale Entwicklung’, ‚Geistige Entwicklung’, ‚Körperliche und Motorische Entwicklung’, ‚Hören’ oder ‚Sehen’. Sofern im Bachelor bereits ‚Lernen‘ als Förderschwerpunkt studiert wurde, stehen im Master lediglich die sechs restlichen Förderschwerpunkte zur Auswahl (s.o.).
Inwiefern in anderen Bundesländern Absoltent/innen mit dem Förderschwerpunkt ‚Lernen, Sprache, emotionale/soziale Entwicklung’ eingestellt werden, ist von den einzelnen Ministerien der Länder abhängig und kann dort erfragt werden.
Liebe Grüße,
Markus